Runder Tisch zum Thema Bildung mit Nürnberger Landtagskandidatinnen und -kandidaten
Pressemitteilung Runder Tisch zum Thema Bildung mit Nürnberger Landtagskandidatinnen und -kandidaten Am 21.06.2023 luden der Nürnberger Elternverband e. V. (NEV) zusammen mit dem…
Umgang mit Risikopatienten beim Schulstart
Immer wieder wird von verschiedenen Seiten eine Schulöffnung nach den Osterferien gefordert. Das ist durchaus verständlich und nachvollziehbar. Eltern sind keine Ersatzlehrkräfte oder…
Späterer Schulbeginn
Wir als NEV sind der Meinung, dass ein späterer Schulbeginn für die höheren Jahrgangsstufen gut vertretbar und als Versuch angegangen werden sollte. Diverse…
Mittelschule, die vernachlässigte Schulform
Am 19. November erreichte uns folgende Pressemitteilung aus dem Kultusministerium: „Stark für den Beruf – stark im Wissen – stark als Person: Die…
Bayern steigt aus dem Nationalen Bildungsrat aus
Mit Bedauern nehmen wir den Ausstieg zur Kenntnis. Trotz Bildungsföderalismus sind nationale Gremien wichtig, um gemeinsame Anliegen im Sinne der Schulgemeinschaft zu bearbeiten.…
Schulstruktur/Inklusion
Der Nürnberger Elternverband e.V. befürwortet eine EINE SCHULE FÜR ALLE. Inklusion muss für jeden Schüler Normalität sein. Alle Schüler besuchen bis zur 10.…
Besitzstandswahrung auf Kosten der Schüler*innen
Der Digitalpakt liegt vorerst auf Eis. Der Bundesrat stoppte Mitte Dezember die Pläne des Bundes die Länder finanziell für die Schul-Digitalisierung zu unterstützen.…
Unterrichtsversorgung gefährdet!
Der Nürnberger Elternverband e.V. beobachtet mit wachsender Besorgnis die Schlagzeilen in den vergangenen Wochen. Immer wieder ist von Lehrermangel die Rede. Vor allem…
Einweg – Mehrweg Umweltschutz in der Schule
Dieselskandal, Feinstaub, Microplastik in den Meeren – alle reden vom Umweltschutz und nehmen meist die großen Konzerne in die Pflicht sich mit Umweltschutz…
Selbstversorgerküchen
Fast alle Schulthemen kehren in regelmäßigen Abständen wieder. Viele sind emotional beladen. So auch das Thema Mittagessen in der Schule. Immer wieder kommt…
